Weiterbildung für pädagogisch und therapeutisch Tätige
Die 4 Kurse können einzeln besucht werden. Sie entsprechen alle den Anforderungen der Registrierungsstellen (EMR, ASCA, EGK).
Mitglieder des Vereins FST profitieren von einer Reduktion von CHF 10.00 pro Kurs.
Prof. Dr. med. Wilhelm Felder
Kinder- und Jugendpsychiater
Manuela Schöni
Erwachsenenbildnerin, Coach, Figurenspieltherapeutin
Margrit Gysin
Puppenspielerin, Figurenspieltherapeutin, Heilpädagogin
Dora Heimberg
Dipl. Psychomotoriktherapeutin
Dipl. Erwachsenenbildnerin
Einführung in die Systemische Familientherapie
Herr W. Felder wird die Teilnehmenden des Kurses in die Systemische Familientherapie einführen. Dabei werden die verschiedenen Schulen und deren Konzepte vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Anwendung der Methoden im therapeutischen Settig sein.
Kursleitung:
Prof. Dr. med. Wilhelm Felder
Kursort:
3800 Interlaken, genauer Ort wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben
Kursdaten:
Samstag, 25. Januar 2020, 1000 - 1730 Uhr
Teilnehmerzahl:
max. 16 Personen
Anmeldeschluss:
15. Dezember 2019
Sichtbar - mit Stift und Kreide bewegen
Die Bildsprache ist eine wirkungsvolle Brückenbauerin in Gesprächen und in der Prozessbegleitung. In Form von visuellen Ankern können Entwicklungsschritte und Ressourcen einfach dargestellt und sicht- und begreifbar gemacht werden.
Anhand von einfachen Scribble-Sketchnotes-Techniken entdecken Sie Ihre eigene Bildsprache und lernen diese mit Stift und Kreide zielgerichtet für Ihre Arbeit einzusetzen.
Kursleitung:
Manuela Schöni
Kursort:
3000 Bern, genauer Ort wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben
Kursdaten:
Samstag, 29. Februar 2020, 0900 - 1700 Uhr
Teilnehmerzahl:
max. 16 Personen
Anmeldeschluss:
15. Januar 2020
Knetbare Spielereien
Wir arbeiten in Gruppenarbeit, Einzelarbeit und Plenumsarbeit.
Kursleitung:
Margrit Gysin
Kursort:
4410 Liestal, genauer Ort wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben
Kursdaten:
Samstag, 25. April 2020, 1000 bis 1730 Uhr
Neuer Termin: Samstag, 22. August 2020, 1000 bis 1730 Uhr
Teilnehmerzahl:
max. 20 Personen
Anmeldeschluss:
30. Juli 2020
Überkreuzungen
Überkreuzungen finden, ihre Herkunft, Bedeutung, Wirkung und Entwicklung entdecken. Ausgehend von den embryonalen Bewegungen wird eine Brücke geschlagen bis zur Handlungsplanung und -durchführung. Wichtig ist dabei, dass Übungen zu gelebten Bewegungen werden. Eine Spielfigur, die gerne in den Kurs mitkommen möchte, unterstützt das Geschehen.
Kursleitung:
Dora Heimberg
Kursort:
3700 Spiez, genauer Ort wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben
Kursdaten:
Samstag, 20. Juni 2020, 0900 - 1630 Uhr
Neuer Termin: Samstag, 12. Juni 2021, 0900 bis 1630 Uhr
Teilnehmerzahl:
maximal 14 Personen
Anmeldeschluss:
15. Mai 2021